Stevns Klint
Die dänische Steilküste bei Stevns Klint erschließt in natürlichem Aufschluss über viele Kilometer die Kreide-Tertiär-Grenze. Auf die Ablagerungen des Obermaastrichts (Kreidezeit) folgen eine dünne, wenige Zentimeter starke Schicht des sog. Fischtons (Iridium-Anomalie!; K/T-Grenze) und der bereits dem untersten Tertiär zuzurechnende Bryozoenkalk. Die Ablagerungen können insgesamt als fossilreich bezeichnet werden.
Cyclaster danicus (SCHLÜTER, 1897) aus dem unteren Dan von Stevns Klint, DK, apikale Ansicht, 29 mm (L) x 23 mm (B) x 18 mm (H), Slg. Girod.
 
Sonntag, 18 .April 2021